Zum Inhalt
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

NORDSTADT-MODELLE

Internationale
Frühjahrsakademie
Ruhr 2017

Digitaler Einblick

„Um den Stadtbau als Kunstwerk kümmert sich eben heute fast niemand mehr, sondern nur als technisches Problem. Wenn dann nachträglich die künstlerische Wirkung den gehegten Erwartungen in keiner Weise entspricht, stehen wir verwundert und ratlos da, bei der nächsten Unternehmung wird aber wieder alles nur vom technischen Standpunkt aus behandelt, als ob die Trassierung einer Eisenbahn vorzunehmen wäre, bei der Kunstfragen nichts mitzureden haben.“ (Camillo Sitte, „Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen“, Friedrich Vieweg & Sohn, Reprint der 4. Auflage von 1909)

Die diesjährige Internationale Frühjahrsakademie soll unter dem Titel „Nordstadt-Modelle“ die Studierenden zu einer nachhaltigen Reflektion über die gebaute Umwelt imAllgemeinen, den gebauten, zum Teil äußerst heterogenen Stadtkörper und die Optionen und Risiken der Fortschreibung und des Weiterbauens und Neudefinitionen im Besonderen anregen.

Insbesondere die Genese sowie der aktuelle Zustand der Nordstadt, ihrer baulich-räumlichen Strukturen im Zusammenhang mit den typologischen und soziologischen Veränderungsprozessen, bieten dringenden Anlass zur Analyse, zur Interpretation und zur Intervention.

Fragmentierte Blockränder, in Dimension und Gestalt von Räumen und Einzelbauten degenerierte Straßen sowie platzähnliche Aufweitungen nebst weit überwiegend undefinierter Übergänge von öffentlichem zu privatem Raum kennzeichnen die aktuelle Situation des Planungsgebietes.

Abweichend von der Situation im mittelalterlichen Stadtzentrum und dessen nach wie vor in Teilen Attraktivität ausstrahlenden Raum- und Platzfolgen hat die periphere Lage des Planungsgebietes zusammen mit den städtischen Raum vernachlässigenden Planungen der 1980er Jahre zu Räumen mangelnder städtischer Dichte und mangelnder urbaner Aufenthaltsqualitäten geführt.

Ziel der diesjährigen Internationalen Frühjahrsakademie ist es, nach der systematischen Analyse im vorbereitenden Seminar und der gemeinsamen Würdigung dieser Ergebnisse aller internationalen Studierenden und Lehrenden im Workshop eine übergeordnete, eine ordnende Konzeption für die bauliche Revitalisierung oder die bauliche Neuordnung im Planungsgebiet zu entwickeln. Auf Basis der Grundidee sind einzelne, konzeptabhängig auszuwählende Gebiete aus dem Gesamt-Areal genauer zu untersuchen, um daraufhin eigene Entwürfe für Interventionen vorzuschlagen.

Hierbei ist die detaillierte Bearbeitung, der Entwurf für das spezifische Quartier bzw. für den einzelnen Ort entweder auf die lokalen Besonderheiten und den näheren Kontext oder als Teil des Ganzen stärker auf eine übergeordnete Gestaltungsidee abzustimmen.

Die unterschiedliche Gewichtung von Angemessenheit und Verträglichkeit der neuen Projekte zum vorhandenen Kontext aus Sicht der beteiligten Hochschulen und ihrer jeweils spezifischen Lehr- und Forschungsschwerpunkte bietet ebenso ein Forschungsfeld innerhalb der Internationalen Frühjahrsakademie in Dortmund wie die vergleichende Analyse und Bewertung von unterschiedlichen Lehrformen im architektonischen Entwurf sowie deren technische Vermittlung durch die beteiligten Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen.

Herausgeber

Technische Universität Dortmund
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
Lehrstuhl Gebäudelehre
Prof. Vertr. Olaf Schmidt I Prof. Vertr. Michael Schwarz

In Zusammenarbeit mit

Politecnico di Torino
DAD Dipartimento di Architettura e Design
Prof. Dr. Silvia Malcovati

TU Eindhoven
Department of the Built Environment
Architectural Urban Design and Engineering
Rational Architecture
Prof. Christian Rapp

Druck

Druckverlag Kettler GmbH, Februar 2018

Cover der Internationalen Frühjahrsakademie Ruhr 2017 - Nordstadt-Modelle