Zum Inhalt
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Internationale Frühjahrsakademie – International Spring Academy (BA/MA)

Als lokales Äquivalent zu der seit über 30 Jahren stattfindenden „Internationalen Sommerakademie Venedig“ haben Prof. Olaf Schmidt und Prof. Michael Schwarz im Jahr 2013 die erste „Internationale Frühjahrsakademie“ ins Leben gerufen und mit dem Dipartimento di Architettura des Politecnico di Torino durchgeführt. 

Das Thema der ersten Akademie lautete „Una Strada Orribile“ - die B1 im Dortmunder Innenstadtbereich. 

Aufgrund der erfolgreichen Auftakt-Veranstaltung konnten die Faculteit Bouwkunde der Universiteit Eindhoven und die Klasse Baukunst der Kunstakademie Düsseldorf hinzugewonnen werden. Aktuelle Partner sind neben der TU Dortmund die Universiteit Eindhoven, die FH Potsdam, die Università degli Studi di Napoli Federico II, die University of Strathclyde in Glasgow, sowie die Ghent University. 

In den folgenden Jahren wurden weitere Dortmunder Themen wie "Der Wall“ (2014), "Der Hellweg“ (2015), "Stadtplätze“ (2016), "Nordstadt-Modelle“ (2017), "Stadt-Brachen" (2018), "Nachverdichtung" (2019), "Konversion" (2020)", "Großsiedlungen" (2021), "Stadteingänge" (2022), "Stadthafen Hafenstadt" (2023) und "Das Kaufhaus" (2024) untersucht.

Die Akademie fördert sowohl die Zusammenarbeit der internationalen Architekturstudierenden als auch der Lehrenden. Dies bietet dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Möglichkeit, sich während des Workshops umfangreiche Kenntnisse über Stadtentwicklung, Städtebau, Baukunst und Baugeschichte dieser besonderen europäischen Region anzueignen und fachlich geschult und angeleitet sowohl das Ruhrgebiet in Gänze als auch die Stadt Dortmund unter bestimmten städtebaulichen und architektonischen Aspekten zu erkunden und zu analysieren.

Der Lehr-Workshop wird gemeinsam von allen beteiligten Hochschulen durchgeführt. Dabei werden die Studierenden in internationalen Teams von den Lehrenden der beteiligten Hochschulen betreut. 

Sowohl für die Studierenden als auch für die Lehrenden ist die gemeinsame Arbeit und der inhaltliche Austausch mit den Studierenden und Kollegen der anderen europäischen Hochschulen eine außerordentliche Lern- und Lehrerfahrung.

Wesentlicher Bestandteil des Programms bildet ein Symposium mit einer Reihe von Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Hierzu werden jeweils zahlreiche Referenten aus Wissenschaft, Politik, Kultur, Architektur und Städtebau eingeladen. Eine Exkursion konfrontiert die Studierenden mit der gebauten Umwelt und liefert Input für die wissenschaftliche Arbeit.

Inhaltlich soll die Frühjahrsakademie die Studierenden zu einer nachhaltigen Reflektion über die gebaute Umwelt im Allgemeinen, den gebauten, zum Teil äußerst heterogenen Stadtkörper und den Optionen und Risiken der Fortschreibung und des Weiterbauens und der Neudefinition im Besonderen anregen. Insbesondere die Genese der baulich-räumlichen Strukturen gleichermaßen im Zusammenhang mit den typologischen und soziologischen Veränderungsprozessen bieten eine hervorragende Gelegenheit vom Exempel zu allgemein transformierbaren Schlussfolgerungen zu gelangen. Die detaillierte Bearbeitung, der Entwurf für das spezifische Quartier, für den einzelnen Ort bleibt der lokalen Besonderheit vorbehalten. Darüber hinaus soll ein fortlaufender Diskurs über das architektonisch-städtebauliche Entwerfen in der Vielfalt der Ansätze und Methoden sowie die an den Hochschulen daraus abgeleitete Didaktik zwischen den Beteiligten etabliert werden. 

Die unterschiedliche Gewichtung von Angemessenheit und Verträglichkeit der neuen Projekte zum vorhandenen Kontext aus Sicht der beteiligten Hochschulen bietet hier ein wesentliches Forschungsfeld für die Internationale Frühjahrsakademie. Ein weiterer Schwerpunkt wird durch die vergleichende Analyse und Bewertung von unterschiedlichen Lehrformen für den architektonischen Entwurf sowie deren technische Vermittlung durch die beteiligten europäischen Hochschulen gebildet.

Die Internationale Frühjahrsakademie Ruhr wird in Englisch, aber auch in Deutsch, Niederländisch und Italienisch durchgeführt.

Die Ergebnisse der Akademien werden in einer Publikation veröffentlicht. 

Die Internationalität und das außerordentliche Angebot der Technischen Universität Dortmund wird durch diese Veranstaltungen europaweit öffentlich gemacht.

Die Netzwerke und Kontakte, die für den wissenschaftlichen Nachwuchs aus diesen Veranstaltungen erwachsen, beeinflussen Karrierewege nachhaltig.

 

Lehrgebiet Internationale Frühjahrsakademie

Prof. Olaf Schmidt I Prof. Michael Schwarz